Nützliche Links
Weiterführende Informationen zu Klinischen Studien und nationalen und internationalen Institutionen im Studienbereich
- WHO International Clinical Trials Registry Platform (ICTRP)
- International Committee of Medical Journal Editors (ICMJE)
- EudraCT - Studienregister der Europäischen Union
- e.V. Arbeitskreis Medizinischer Ethik-Kommissionen in der Bundesrepublik Deutschland
- KKS-Netzwerk - Koordinierungszentren für Klinische Studien
- PharmNet.Bund - Portal für Arzneimittelinformationen des Bundes und der Länder einschließlich Datenbank zu klinischen Prüfungen von Arzneimitteln
- Cochrane Deutschland
Bekanntmachungen
- ICMJE - Update on Trials Registration: Is This Clinical Trial Fully Registered?
- ICMJE - Update on Trials Registration: Clinical Trial Registration: Looking Back and Moving Ahead June 2007
- ICMJE - Editorial - Clinical Trial Registration: A Statement from the International Committee of Medical Journal Editors (PDF, 39 kB)
- UTN - The Universal Trial Number
- Nr. 127 zur Veröffentlichung der Ergebnisse klinischer Prüfungen nach §42b des AMG Bekanntmachung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) im Bundesanzeiger
DRKS-Veröffentlichungen
- Jena, S.; Kunzweiler, K.; Dreier, G. (2016): Das Deutsche Register Klinischer Studien (Leserbrief). In: Deutsches Ärzteblatt, 03/2016 (PDF, 82 kB)
- Antes, G. (2016): Gefährliche Geheimniskrämerei: Zwei Drittel der klinischen Studien werden nicht veröffentlicht. In: Medscape, 03/2016
- Antes, G. (2015): Eine neue Wissenschaft-(lichkeit)? Big Data, Innovation, Personalisierte Medizin und Co. Sind dies die Markenzeichen einer neuen Wissenschaft-(lichkeit) in der Medizin? (Essay). In: Laborjournal, 10/2015 (PDF, 14 MB)
- Kowalski, Ch.; Jena, S.; Kliemann, D.; Antes, G. (2015): Studienregister für die Onkologie nutzen - StudyBox und Deutsches Register Klinischer Studien In: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen
- Dreier, G.; Jena, S. (2014): Registrierung klinischer Studien In: Handbuch Ethik und Recht der Forschung am Menschen, S. 643-648
- Antes, G. (2014): Geburtsurkunden für Studien. In: FAZ (Frankfurter Allgemeine Zeitung), 07.11.2014, S. 2/Verlagsbeilage
- Antes, G.; Blümle, A.; Lang B. (2014): Medizinisches Wissen - Entstehung, Aufbereitung, Nutzung. In: Welt der Krankenversicherung (9), S. 196-20 (PDF, 1 MB)
- Eppinger, U. (2014): "Wir brauchen eine Art Geburtsurkunde für Studien". Gespräch mit Prof. Dr. Gerd Antes, Projektkoordinator des Deutschen Registers Klinischer Studien. In: Hessisches Ärzteblatt 75 (9), S. 497 (PDF, 1 MB)
- Antes, G. (2013): Die klinische Forschung muss transparenter werden. Gastkommentar zum Zugang zu Patientendaten. In: Neue Zürcher Zeitung, 23.09.2013
- Evans, I.; Antes, G. (2013): Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin. Bern: Huber (9783456852454) (PDF, 1,6 MB)
- Gigerenzer, G.; Muir Gray, J.; Antes, G.; Jonitz, G. (Hg.) (2013): Bessere Ärzte, bessere Patienten, bessere Medizin. Aufbruch in ein transparentes Gesundheitswesen. Ernst-Strüngmann-Forum Berlin: MWV Med. Wiss. Verl.-Ges.
- Antes, G. (2012): Intransparenz in der medizinischen Forschung. Viele Opfer, viele Täter. In: HTA-Newsletter 106 (4), S. 1 (PDF, 328 kB)
- Kunath, F.; Becker, Ch.; Jena, S.; Meerpohl, J.; Antes, G.; Wullich, B. (2012): Studienregistrierung zur Verbesserung der Transparenz in der klinischen Forschung. Die DGU ermöglicht jetzt eine einfache WHO-konforme Registrierung klinischer Studien. In: Urologe 51 (9), S. 1278-1281.
- Hasselblatt, H.; Jena, S.; Antes, G.; Dreier, G. (2012): Deutsches Register Klinischer Studien - Eine zusätzliche Quelle für Arzneimittelinformationen. In: Krankenhauspharmazie 33, S. 121-125.
- Antes, G. (2011): Transparenz in klinischen Studien - ein Muss. In: Ärzteblatt Baden-Württemberg 66 (4), S. 232.
- Jena, S.; Antes, G.; Dreier, G.; Schumacher, M. (2011): Transparenz bei Arzneimittel und anderen klinischen Studien - kein gelöstes Problem! In: Deutsche Zeitschrift für Klinische Forschung (01/02), S. 1-5.
- Dreier, G.; Jena, S.; Hasselblatt, H.; Antes, G. (2011): Opening the European Clinical Trials Database (EudraCT) - a first step in the right direction - more needed. In: Parliament Magazine (327), S. 43.
- Antes, G. (2010): Transparenz in klinischen Studien - ein Muss. In: Berliner Ärzte (10), S. 3.
- Jena, S.; Dreier, G.; Antes, G.; Schumacher, M. (2010): Transparency in clinical trials - new developments regarding clinical trials in the EU. In: EuroBiotechNews (9) , S. 3-4.
- Antes, G.; Dreier, G.; Hasselblatt, H.; Blümle, A.; Schumacher, M. (2009): Register für klinische Studien. Einführung in das Thema und Hintergründe. In: Bundesgesundheitsbl 52 (4), S. 459-462.
- Dreier, G.; Hasselblatt, H.; Antes, G.; Schumacher, M. (2009): Das Deutsche Register Klinischer Studien: Begründung, technische und inhaltliche Aspekte, internationale Einbindung. In: Bundesgesundheitsbl 52 (4), S. 463-468.
- Hasselblatt, H.; Dreier, G.; Antes, G.; Schumacher, M. (2009): The German Clinical Trials Register: challenges and chances of implementing a bilingual registry. In: Journal of Evidence-Based Medicine 2 (1), S. 36-40.
- Grobler, L.; Siegfried, N.; Askie, L.; Hooft, L.; Tharyan, P.; Antes, G. (2008): National and multinational prospective trial registers. In: Lancet 372 (9645), S. 1201-1202
- Antes, G. (2006): Unpublizierte Studien - harmlos? In: MMW - Fortschr. Med. 148 (43), S. 8 (PDF, 60 kB)
- Antes, G. (2006): Klinische Studien: Brauchen wir eine Registrierungspflicht? Pro. In: transkript 12 (5), S. 36.
- Antes, G.; Dreier, G.; Encke, A.; Ohmann, C.; Seiler, C.; Victor, N. (2005): Klinische Studien: Plädoyer für die Einrichtung eines öffentlichen Registers. In: Deutsches Ärtzeblatt 102 (27), S. A 1937.