Die Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten, German Modification (ICD-10-GM) ist die amtliche Klassifikation für Diagnosen in der ambulanten und stationären Versorgung in Deutschland.

Seit einigen Jahren wurde parallel zur Weiterentwicklung der ICD-10 der WHO international an einer grundlegenden 11. Revision gearbeitet. Im Juni 2018 wurde die ICD-11 von der WHO vorgestellt und im Mai 2019 von der WHA72 verabschiedet.

Die Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten der WHO (ICD-10-WHO) ist eine amtliche Klassifikation für Diagnosen, in Deutschland vor allem für die Todesursachenkodierung.

Das Iris-Institut ist eine internationale Kooperation zur Bereitstellung, Pflege und Weiterentwicklung der Iris-Software zur elektronischen Kodierung von Todesursachen.

Die ICD-O-3 ist eine Klassifikation für Tumorerkrankungen. Ihr Lokalisationsschlüssel kodiert den Ort einer Neubildung, ihr Histologieschlüssel Zellbild und biologisches Verhalten.

Die Alpha-ID ist eine nichtklassierende Diagnosenverschlüsselung. Sie kann auch zur medizinischen Dokumentation genutzt werden, da bei der Kodierung keinerlei Information verloren geht.

Diese Website verwendet Session-Cookies, um bestimmte Funktionalitäten wie Downloads oder den Login in geschlossene Bereiche zu gewährleisten. Um die Website zu optimieren, setzen wir das Analysetool Matomo ein. Matomo arbeitet bei uns ohne Tracking-Cookies. Genauere Informationen und die Widerspruchsmöglichkeiten zum Einsatz von Matomo finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.