Im DIMDI Versandhandels-Register finden Sie Listen mit Apotheken und sonstigen Händlern, die die Erlaubnis haben, Medikamente über das Internet zu verkaufen. Mit dem EU-Sicherheitslogo können Sie die Legalität der Internt-Arzneimittelhändler überprüfen.
Die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen für bestimmte Medikamente nur einen Festbetrag. Ist der Verkaufspreis höher, zahlen Sie als Patient den Differenzbetrag. In der DIMDI Festbetrags-Datenbank finden Sie die Arzneimittel mit Festbetrag und passende Vergleichspräparate.
Auf Ihrer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wird Ihre Krankheit mit ICD-10-GM-Kodes verschlüsselt. Mit unserer Kode-Suche können Sie die Diagnosenkodes entschlüsseln.
Das DIMDI führt das bundesweite Samenspender-Register. Kinder, die nach Juli 2018 per ärztlich unterstützter künstlicher Befruchtung gezeugt wurden, können darüber erfahren, wer ihr leiblicher Vater ist.
Das Deutsche Register Klinischer Studien (DRKS) ist für die Registrierung aller in Deutschland durchgeführten patientenorientierten klinischen Studien zuständig. Sie können im DRKS Ihre eigene Studie registrieren, kostenfrei recherchieren und sich so einen aktuellen Überblick über durchgeführte Studien verschaffen.
Die Buchausgabe der ICF ist leider zurzeit vergriffen, der Nachdruck ist in Vorbereitung. Abonnieren Sie unseren Newsletter Klassifikationen, um umgehend über die Lieferbarkeit informiert zu werden.
Das Vorschlagsverfahren für die Version 2020 von ICD-10-GM und OPS ist eröffnet. Reichen Sie bitte Ihre Vorschläge unter einem prägnanten Betreff bis zum Einsendeschluss am 28. Februar 2019 ein.
Über das Medizinprodukte-Informationssystem können Sie als Hersteller ein Medizinprodukt anzeigen, Klinische Prüfungen oder Leistungsbewertungsprüfungen beantragen oder als Benannte Stelle oder zuständige Behörde auf Meldungen zugreifen.
Als nutzungsberechtigte Institution können Sie über das Informationssystem Versorgungsdaten Daten der gesetzlichen Krankenkassen für Forschungszwecke auswerten.
Bei uns erhalten Sie die EU-Konformitätsbescheinigungen über die Übereinstimmung einer ärztlichen bzw. zahnärztlichen Ausbildung mit EU-Recht. Weiterhin erstellen wir das "Statement of Need" zur Vorlage bei der US Educational Commission for Foreign Medical Graduates.
Von uns herausgegebene Klassifikationen für Krankheiten und medizinische Maßnahmen dienen dem eindeutigen Datenaustausch, insbesondere für die Abrechnung im ambulanten und stationären Bereich und für statistische Zwecke.
Das Deutsche Register Klinischer Studien (DRKS) ist für die Registrierung aller in Deutschland durchgeführten patientenorientierten klinischen Studien zuständig. Sie können im DRKS Ihre eigene Studie registrieren, kostenfrei recherchieren und sich so einen aktuellen Überblick über durchgeführte Studien verschaffen.
Das Arzneimittel-Informationssystem AMIS und die ABDA-Datenbanken stehen Ihnen als Arzt, Apotheker und Angehörigem von medizinischen Fachkreisen für die Recherche zur Verfügung.
HTA-Berichte umfassen systematische, wissenschaftliche Bewertungen gesundheitsbezogener Verfahren und Technologien im Hinblick auf deren Nutzen, Risiken, Kosten und Auswirkungen. Im Informationssystem HTA recherchieren Sie diese Berichte kostenfrei.