Seitenanfang, springe direkt zu:

Nebennavigation: Webseiten-Servicefunktionen:

Kode-Suche und Hauptnavigation:

Inhalt der Seite:

OPS Version 2013

Was ist neu im OPS Version 2013?

Für die Version 2013 wurden 298 Vorschläge zur Anpassung des OPS an die Erfordernisse des DRG-Systems und der externen Qualitätssicherung von Vertretern der Fachgesellschaften und Verbände und von Einzelpersonen eingereicht und bearbeitet. Hinzu kamen im diesjährigen Revisionsverfahren 27 Anträge aus dem NUB-Verfahren.

Die meisten Änderungen und Ergänzungen im amtlichen OPS Version 2013 sind mit den Selbstverwaltungspartnern im Rahmen der Arbeitsgruppe OPS des Kuratoriums für Fragen der Klassifikation im Gesundheitswesen (KKG) abgestimmt. Dazu fanden seit der letzten Revision des OPS fünf Beratungen der Arbeitsgruppe statt.

Darüber hinaus wurden weitere Anpassungen notwendig, die sich aus dem Kalkulationsverfahren ergeben haben und dem DIMDI vom Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) mitgeteilt worden sind. Alle Änderungen und Ergänzungen dienen – soweit sie über Fehlerkorrekturen hinausgehen – der Weiterentwicklung der Entgeltsysteme für die stationäre und ambulante Versorgung und der externen Qualitätssicherung.

Wir möchten uns bei den Mitgliedern der Arbeitsgruppe OPS des KKG und bei den Vertretern der verschiedenen Fachgesellschaften und des InEK für die Beratung und fachliche Unterstützung ausdrücklich bedanken.

Auf den folgenden Seiten erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen in der Version 2013 des OPS.

Allgemeine Änderungen

Redaktionelle Änderungen
Es erfolgten Textkorrekturen im gesamten OPS. Außerdem wurden viele Hinweise, Inklusiva und Exklusiva ergänzt bzw. angepasst, um die Inhalte einzelner Klassen oder auch ganzer Abschnitte präziser zu definieren und damit eine korrekte Verschlüsselung zu unterstützen. Hier sei z.B. auf den Hinweis zur Mitresektion einer Manschette bei der Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas verwiesen.

Inhaltliche Änderungen oder Ergänzungen im amtlichen OPS Version 2013

In der folgenden Darstellung kann nicht jede Änderung oder Ergänzung im Detail beschrieben werden. Hier werden nur Hinweise auf die wichtigsten geänderten Stellen gegeben. Alle Änderungen im Detail können der Aktualisierungsliste entnommen werden, die an gewohnter Stelle auf den Webseiten des DIMDI zu finden ist: www.dimdi.de  – Klassifikationen, Terminologien, Standards – Downloadcenter – OPS – Version 2013.

Die Reihenfolge der hier aufgeführten Änderungen orientiert sich an der Systematik des OPS.

Kapitel 1: Diagnostische Maßnahmen

Navigierte transkranielle Magnetstimulation
  • Einführung eines neuen Kodes für die navigierte transkranielle Magnetstimulation (1-20c)
Magnetokardiographie
  • Einführung eines neuen Kodes für die Magnetokardiographie (1-269)
pH-Metrie des Ösophagus
  • Unterteilung der Kodes für die Langzeit-pH-Metrie des Ösophagus in ohne und mit Langzeit-Impedanzmessung (1-316.10, 1-316.11)
Biopsie durch Inzision
  • Streichung der Unterteilung der Biopsie am Oropharynx durch Inzision (1-546)
Metabolische Funktionsuntersuchung und physiologische Funktionstests
  • Einführung eines neuen Kodes für einen Leberfunktionstest mit intravenöser Applikation eines C13-markierten Substrates (1-762)
  • Einführung eines neuen Kodes für die instrumentelle 3D-Funktionsanalyse der Wirbelsäule, unterteilt nach der Dauer der Untersuchung (1-799 ff.)
Aufwendige Diagnostik bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen
  • Überarbeitung der Hinweistexte bei den Kodes für die aufwendige Diagnostik bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen (1-903, 1-904)
Diagnostik bei Verdacht auf Gefährdung von Kindeswohl und Kindergesundheit
  • Einführung neuer Kodes für die Diagnostik bei Verdacht auf Gefährdung von Kindeswohl und Kindergesundheit, unterteilt in ohne und mit weiteren Maßnahmen (1-945.0, 1-945.1)
Andere diagnostische Maßnahmen
  • Weitere Unterteilung der Kodes für die Durchführung von Genmutationsanalysen und Genexpressionsanalysen bei soliden bösartigen Neubildungen nach der Anzahl der analysierten genetischen Alterationen (1-992.2, 1-992.3.)
  • Einführung eines neuen Kodes für die In-vitro-Bestimmung des Genexpressionsprofils mittels RNA aus Monozyten des peripheren Blutes bei Zustand nach Transplantation (1-994)

Kapitel 3: Bildgebende Diagnostik


Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren
  • Einführung eines neuen Kodes für die Cholangiographie über T-Drainage (3-13c.2)
  • Einführung eines neuen Kodes für die Projektionsradiographie der Leber mit Kontrastmittel (3-13p)
Optische Kohärenztomographie
  • Unterteilung des Kodes für die optische Kohärenztomographie nach der Lokalisation (3-300 ff.)

Kapitel 5: Operationen

Operationen an den Augen
  • Streichung von nicht mehr erforderlichen Kodes aus dem OPS (5-080.1, 5-110.0, 5-126.3 bis 5-126.6, 5-131.1 bis 5-131.3, 5-132.0, 5-136.0, 5-136.2)
  • Einführung eines neuen Kodes für die Transplantation von Amnionmembran an der Konjunktiva (5-113.4)
  • Unterteilung des Kodes für die Filtrationsoperation mit Implantat nach der Art des Abflusses (5-131.6 ff.)
  • Verschiebung der Kodes für die Trabekulotomie und die Goniotomie zu den filtrierenden Operationen (5-131.7, 5-131.8)
  • Unterteilung des Kodes für die Zyklophotokoagulation nach der Art des Zuganges (5-132.2 ff.)
  • Einführung eines neuen Kodes für die trabekuläre Shunt-Implantation zur Senkung des Augeninnendrucks (5-133.9)
  • Unterteilung der Kodes für die Viskokanalostomie (5-134.0) und die tiefe Sklerektomie (5-134.1) in ohne und mit Einbringen von Medikamenten zur Fibrosehemmung
  • Einführung neuer Kodes für die Einführung einer irisfixierten monofokalen Hinterkammerlinse und einer Sonderform der irisfixierten Hinterkammerlinse (5-143 ff., 5-144 ff., 5-145 ff., 5-146 ff., 6. Stelle j und k)
Andere Operationen an Mund und Gesicht
  • Einführung eines neuen Kodes für die Resektion der Wange mit plastischer Rekonstruktion und Teilresektion der Maxilla (5-278.4 ff.)
Operationen an Lunge und Bronchus
  • Einführung eines neuen Kodes für die bronchoskopische Radiofrequenzablation an der Bronchialmuskulatur (5-320.5)
  • Ergänzung der Kodes für die Destruktion von erkranktem Lungengewebe um die bronchoskopische thermische Dampfablation (5-339.21)
  • Unterteilung des Kodes für die bronchoskopische Einführung von polymerisierendem Hydrogelschaum nach der Anzahl der pulmonalen Subsegmente (5-339.7 ff.)
Operationen am Herzen
  • Wenn im Rahmen einer Operation am Herzen die Anwendung der Herz-Lungen-Maschine mit intraaortaler Ballonokklusion erfolgt, ist der entsprechende Kode aus dem Bereich 8-851 zusätzlich anzugeben.
  • Einführung neuer Kodes für den Ersatz und den Wechsel der Aortenklappe durch ein ballonexpandierendes Xenotransplantat mit Fixierungsnähten (5-351.06, 5-352.07)
  • Einführung eines neuen Kodes für den Verschluss eines erworbenen Vorhofseptumdefektes (5-374.7)
  • Einführung von neuen Zusatzkodes für den Einsatz von intraluminalen expandierenden Extraktionshilfen zur Sondenentfernung am Herzen zur Unterteilung nach der Anzahl (5-378.a4 bis a6)
  • Einführung eines neuen Kodes für die Anlage eines apikoaortalen Conduits mit bioklappentragender Gefäßprothese (5-379.a)
  • Einführung eines neuen Kodes für die Anpassung eines dynamischen Anuloplastieringes (5-379.b)
  • Einführung eines neuen Kodes für die minimalinvasive transarterielle Implantation eines ventrikulären Partitionierungsimplantates (5-37a.0)
  • Einführung neuer Kodes für die offen chirurgische Implantation und Entfernung von Kanülen für die Anwendung eines extrakorporalen (herz- und) lungenunterstützenden Systems mit Membranoxygenation, unterteilt nach dem Ort der Implantation und der Anzahl der Kanülen (5-37b ff.)
Operationen an den Blutgefäßen
  • Verschiebung der Kodes für die Hybridverfahren an Aorta ascendens, Aortenbogen und Aorta thoracica bzw. Aorta thoracoabdominalis (5-38a.a ff., 5-38a.b ff.)
  • Die perkutan-transluminale Einbringung von Stent-Prothesen (Stent-Graft) in die Aorta über großlumige Schleusen soll ab dem OPS 2013 mit den Kodes aus dem Bereich 5-38a Endovaskuläre Implantation von Stentprothesen verschlüsselt werden.
  • Unterteilung des Kodes für das Anlegen einer inneren AV-Fistel in ohne und mit Vorverlagerung der Vena basilica (5-392.1 ff.)
  • Einführung eines neuen Kodes für das Anlegen einer inneren AV-Fistel mit autogenem Material (5-392.5)
  • Einführung eines neuen Kodes für das Anlegen eines arteriovenösen Shunts durch eine Gefäßprothese mit integriertem Stent (5-392.6)
Operationen am Verdauungstrakt
  • Unterteilung des Kodes für die Resektion mehrerer benachbarter Dickdarmabschnitte nach den möglichen Kombinationen der Dickdarmabschnitte (5-455.9 ff., 5-455.a ff., 5-455.b ff., 5-455.c ff., 5-455.d ff.)
  • Streichung des Kodebereiches 5-458 Erweiterte Kolonresektion mit Entfernung von Nachbarorganen. Diese Kodes werden auf die Kodebereiche 5-455 Partielle Resektion des Dickdarmes und 5-456 (Totale) Kolektomie und Proktokolektomie übergeleitet
  • Einführung neuer Kodes für das Anlegen einer Duodenostomie, Jejunostomie, Kolostomie und Bishop-Koop-Anastomose mit Gewebeverstärkung, unterteilt nach der Art des Zuganges (5-463 ff.)
  • Streichung der Kodes 5-484.4 ff. für die hohe anteriore Rektumresektion und 5-484.7 für die erweiterte anteriore Rektumresektion mit Entfernung von Nachbarorganen
  • Unterteilung der Kodes für die Implantation und den Wechsel eines künstlichen Analsphinkters nach der Art des Systems (5-496.9 ff., 5-496.a5)
  • Unterteilung der Kodes für die Omentumresektion in partiell und (sub-)total (5-543.2 ff.)
  • Einführung eines neuen Kodes für das Anlegen eines peritoneovesikalen Shunts mit Implantation einer wiederaufladbaren Pumpe (5-549.6)
Operationen an den Harnorganen und an den männlichen Geschlechtsorganen
  • Einführung neuer Kodes für die subkutane Implantation oder den subkutanen Wechsel und die Entfernung eines renovesikalen künstlichen Ureters (5-568.h, 5-568.j)
  • Einführung neuer Kodes für die Transplantation von in vitro hergestelltem Gewebe aus autogener Mundschleimhaut zur Rekonstruktion der Urethra (5-584.74, 5-584.84)
  • Einführung eines neuen Kodes für die transurethrale Implantation von Prostatagewebe-Retraktoren, unterteilt nach der Anzahl der Retraktoren (5-609.8 ff.)
Intrauterine Therapie des Feten
  • Einführung eines neuen Kodes für die kontinuierliche Amnioninfusion über ein subkutan implantiertes Portsystem (5-754.7)
Operationen an Knochen und Gelenken
  • Unterteilung des Kodes für den Wechsel einer Humeruskopfprothese nach der Art der neu implantierten Prothese (5-825.1 ff.)
  • Unterteilung des Zusatzkodes für Implantation oder Wechsel einer modularen Endoprothese bei knöchernem Defekt mit Gelenk- und/oder Knochen(teil)ersatz oder individuell angefertigten Implantaten in einen Kode für die Implantation einer modularen Endoprothese oder den (Teil-)Wechsel in eine modulare Endoprothese bei knöcherner Defektsituation und ggf. Knochen(teil)ersatz und einen Kode für die Implantation von oder den (Teil-)Wechsel in patientenindividuell angefertigte Implantate bei knöcherner Defektsituation oder angeborenen oder erworbenen Deformitäten (5-829.k, 5-829.m)
  • Einführung eines neuen Zusatzkodes für die Implantation einer Endoprothese nach vorheriger Explantation (5-829.n)
Operationen an der Wirbelsäule
  • Unterteilung des Kodes für die Entfernung eines freien Sequesters in ohne und mit Anwendung der Endoskopie (5-831.9, 5-831.a)
  • Einführung neuer Kodes für die Korrektur einer Wirbelsäulendeformität durch Implantation von extrakorporal expandierbaren Stangen (5-838.e ff.)
Operationen an Muskel, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln
  • Einführung neuer Kodes für die Rekonstruktion einer Sehne mit alloplastischem Material (5-854.a ff.)
Zusatzinformationen zu Operationen
  • Einführung eines neuen Zusatzkodes für die Verwendung von thermomechanischem Osteosynthesematerial (5-937)
  • Einführung eines neuen Zusatzkodes für die Anwendung eines Gerätes zur Fixierung von Stent-Prothesen durch Verschraubung (5-98c.4)

Kapitel 6: Medikamente


  • Änderung von Dosisklassen bei Gemcitabin, parenteral (6-001.1 ff.), Irinotecan, parenteral (6-001.3 ff.), Trastuzumab, parenteral (6-001.7 ff.), Cetuximab, parenteral (6-001.a ff.), Paclitaxel, parenteral (6-001.f ff.), Bevacizumab, parenteral (6-002.9 ff.), Docetaxel, parenteral (6-002.h ff.)
  • Einführung neuer Dosisklassen bei Eculizumab, parenteral (6-003.h ff.), Romiplostim, parenteral (6-005.9 ff.), Vinflunin, parenteral (6-005.b ff.), Plerixafor, parenteral (6-005.e ff.)
  • Einführung neuer Kodes für eine Liste von Wirkstoffen/Medikamenten (6-003.r, 6-006 ff.)

Kapitel 8: Nichtoperative therapeutische Maßnahmen

Therapeutische Injektion
  • Einführung eines neuen Kodes für die intraventrikuläre oder intrazerebrale Thrombolyse über einen Drainagekatheter (8-020.d)
Spülung
  • Einführung eines neuen Kodes für die Instillationsbehandlung bei Vakuumversiegelung (8-179.3)
  • Neue Unterteilung der Kodes für die kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung nach der Art der Sogerzeugung und differenziert nach der Anzahl der Tage (8-190.2 ff., 8-190.3 ff.)
Strahlentherapie und Chemotherapie
  • Einführung eines neuen Kodes für die intraoperative Strahlentherapie mit Röntgenstrahlung (8-52d)
  • Einführung eines neuen Kodes für die perkutane geschlossene Organperfusion der Leber mit Chemotherapeutika (8-549.0)
Hypothermiebehandlung
  • Einführung eines neuen Kodes für die nicht invasive Kühlung durch Anwendung eines sonstigen Kühlpad- oder Kühlelementesystems (8-607.4)
Transfusion von Plasma
  • Unterteilung der Kodes für die Transfusion von Plasma nach der Art des Plasmas und der Anzahl der Transfusionseinheiten (8-812.6 ff., 8-812.7 ff., 8.812.8 ff.)
Ablative Maßnahmen bei Tachyarrhythmie
  • Einführung von neuen Kodes für die Lokalisation "Pulmonalvenen" bei den verschiedenen Verfahren zur Ablation bei Tachyarrhythmie (8-835.25, 8-835.35, 8-835.45, 8-835.a5, 8-835.b5, 8-835.c5)
  • Einführung eines neuen Kodes für die Laserablation mit endovaskulärer endoskopischer Steuerung bei Tachyarrhythmie (8-835.e)
Therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße
  • Unterteilung des Kodes für das perkutane Anlegen eines portosystemischen Shunts in perkutanes Anlegen eines ungecoverten oder eines gecoverten Stents (8-839.87, 8-839.88)
  • Unterteilung des Kodes für die Behandlung im Bereich einer koronaren Bifurkation mit einem OPD-System in ohne und mit Medikamentenfreisetzung (8-839.a ff.)
Zusatzinformationen zu Materialien für die perkutan-transluminalen Gefäßinterventionen
  • Einführung eines neuen Zusatzkodes für die Verwendung von ablösbaren Metallspiralen zur selektiven Embolisation (8-83b.36)
  • Einführung eines neuen Zusatzkodes für die Verwendung von intraaneurysmalen Verschlusskörpern für intrakranielle Aneurysmen zur selektiven Embolisation (8-83b.37)
  • Einführung neuer Zusatzkodes für die Verwendung von Stentretriever-Systemen zur Unterteilung nach der Anzahl (8-83b.8 ff.)
  • Einführung eines neuen Zusatzkodes für die Verwendung eines mechanischen Radiofrequenz-Systems zur perkutanen Passage organisierter Verschlüsse (8-83b.a2)
  • Unterteilung der Zusatzkodes für die Verwendung medikamentenfreisetzender Ballons nach Anwendung an Koronargefäßen und Anwendung an anderen Gefäßen (8-83b.b ff.)
  • Einführung eines neuen Zusatzkodes für die Verwendung eines verstellbaren Doppelballonsystems (8-83b.h)
Perkutan-transluminale Gefäßinterventionen und Stentimplantationen
  • Unterteilung des Kodes für die Ablation über die A. renalis in Radiofrequenzablation und Ultraschallablation (8-83c.5 ff.)
  • Einführung eines neuen Kodes für die selektive Embolisation durch ein intrakranielles intraaneurysmales Nitinolimplantat (8-83c.8)
  • Einführung eines neuen Kodes für die perkutan-transluminale Implantation selbstexpandierender endovaskulärer Klammern, unterteilt nach der Lokalisation (8-83c.9 ff.) und Einführung neuer Zusatzkodes für die Anzahl der selbstexpandierenden endovaskulären Klammern (8-83c.a ff.)
  • Einführung eines neuen Kodes für das Einlegen eines medikamentenfreisetzenden bioresorbierbaren Stents, unterteilt nach der Anzahl der Stents in eine oder mehrere Koronararterien (8-83d.0 ff.)
  • Streichung der Lokalisationen Aorta und Aortenisthmus für die perkutan-transluminale Implantation von nicht medikamentenfreisetzenden und medikamentenfreisetzenden gecoverten Stents (8-842 ff. und 8-848 ff.)
Extrakorporale Zirkulation und Behandlung von Blut
  • Präzisierung der Hinweise zu den Kodes für die extrakorporale Membranoxygenation (ECMO) und Prä-ECMO-Therapie (8-852 ff.)
  • Einführung eines neuen Zusatzkodes für die Anwendung eines doppellumigen Katheters als Kanüle bei einer extrakorporalen Membranoxygenation (8-852.4)
Komplexbehandlung
  • Erweiterung des Klassentitels für den Kode 8-97d um die multimodale Komplexbehandlung bei atypischem Parkinson-Syndrom
  • Konkretisierung der Mindestmerkmale in Bezug auf den Beginn von Maßnahmen der Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie für die "Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls" (8-981 ff.) und die "Andere neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls" (8-98b ff.)
  • Konkretisierung der Mindestmerkmale für die "Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung" (8-550 ff.) und die "Teilstationäre geriatrische Komplexbehandlung" (8-98a ff.) im Bereich des besonders geschulten Pflegepersonals
  • Einführung von neuen Kodes für die aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (8-98f ff.)

Kapitel 9: Ergänzende Maßnahmen

Behandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen
  • Ergänzung von Hinweisen zu den Verfahren der Pflegefachpersonen bei den Kodes für die Behandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen (9-60...9-63 ff.)
  • Ergänzung von Hinweisen zur Definition der Patientenmerkmale bei den Kodes für die Intensivbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen (9-61 ff.)
  • Ergänzung von Hinweisen zur Definition der 1:1-Betreuung beim Kode für den erhöhter Betreuungsaufwand bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen (9-640 ff.)
Behandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen
  • Änderung der Dauer der Therapieeinheiten für die Einzel- und Gruppentherapie von 25 Minuten auf 15 Minuten (9-65 ff., 9-66 ff., 9-68 ff.)
  • Ergänzung der Mindestmerkmale beim Kode für die kriseninterventionelle Behandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen (9-690 ff.)