Seitenanfang, springe direkt zu:

Nebennavigation: Webseiten-Servicefunktionen:

Kode-Suche und Hauptnavigation:

Inhalt der Seite:

OPS Version 2010

Was ist neu im OPS Version 2010?

194 Vorschläge zur Anpassung des OPS an die Erfordernisse des DRG-Systems wurden für die Version 2010 von Vertretern der Fachgesellschaften und Verbände und von Einzelpersonen eingereicht und bearbeitet. Hinzu kamen im diesjährigen Revisionsverfahren 27 Anträge aus dem NUB-Verfahren. Außerdem mussten Kodes für den Bereich Diagnostik und Therapie bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen entwickelt und aufgenommen werden.

Die meisten Änderungen und Ergänzungen im amtlichen OPS Version 2010 sind mit den Selbstverwaltungspartnern im Rahmen der Arbeitsgruppe OPS des Kuratoriums für Fragen der Klassifikation im Gesundheitswesen (KKG) abgestimmt. Dazu fanden seit der letzten Revision des OPS fünf Beratungen der Arbeitsgruppe statt.
Darüber hinaus wurden weitere Anpassungen notwendig, die sich aus dem Kalkulationsverfahren ergeben haben und dem DIMDI vom Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) mitgeteilt worden sind. Außerdem waren Anpassungen für den Bereich der externen Qualitätssicherung erforderlich. Diese wurden dem DIMDI von der Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung (BQS) mitgeteilt. Alle Änderungen und Ergänzungen dienen - soweit sie über Fehler-Korrekturen hinausgehen - der Weiterentwicklung der Entgeltsysteme für die stationäre und ambulante Versorgung und der externen Qualitätssicherung.

Wir möchten uns bei den Mitgliedern der Arbeitsgruppe OPS des KKG, den Vertretern der verschiedenen Fachgesellschaften und des InEK für die Beratung und fachliche Unterstützung ausdrücklich bedanken.

Auf den folgenden Seiten erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen in der Version 2010 des OPS.

Allgemeine Änderungen

Redaktionelle Änderungen
Es erfolgten zahlreiche Textkorrekturen im gesamten OPS. Außerdem wurden viele Hinweise, Inklusiva und Exklusiva ergänzt bzw. angepasst, um die Inhalte einzelner Klassen oder auch ganzer Abschnitte präziser zu definieren und damit eine korrekte Verschlüsselung zu unterstützen. Hier sei besonders auf die redaktionellen Änderungen der Mindestmerkmale bei den Kodes 8-980 Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 8-981 Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls und 8-984 Multimodale Komplexbehandlung bei Diabetes mellitus hingewiesen.

Inhaltliche Änderungen oder Ergänzungen im amtlichen OPS, Version 2010

In der folgenden Darstellung kann nicht jede Änderung oder Ergänzung im Detail beschrieben werden. Hier werden nur Hinweise auf die wichtigsten geänderten Stellen gegeben. Alle Änderungen im Detail können der Aktualisierungsliste entnommen werden, die an gewohnter Stelle auf den Web-Seiten des DIMDI zu finden ist: www.dimdi.de - Klassifikationen - Downloadcenter - OPS.
Die Reihenfolge der hier aufgeführten Änderungen orientiert sich an der Systematik des OPS.

Kapitel 1: Diagnostische Massnahmen

Endosonographische Biopsie an endokrinen Organen
  • Einführung eines neuen Kodes für die endosonographische Biopsie an den Nebennieren (1‑408 ff.)
Biopsie durch Inzision an oberflächlichen Lokalisationen
  • Streichung der Kodes für Biopsien durch Inzision an Haut und Unterhaut (1-500), Konjunktiva (1-521), Kornea (1-523), Ohrmuschel (1-530), Lippe (1-540), Zunge (1-541), Vestibulum oris (1-543), Gaumen (1-544), Gingiva (1-545.0), Wangenschleimhaut (1-545.2), Analkanal, Analrand und Perianalregion (1-558), Praeputium (1-564.2) und Skrotum (1-569.4) und Ergänzung von Exklusiva in diesem Bereich
Diagnostische Endoskopie
  • Einführung eines neuen Kodes für die Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop (1‑613)
  • Einführung eines neuen Kodes für die diagnostische Sialendoskopie der Gl. submandibularis und der Gl. parotis (1-683)
Instrumentelle 3-D-Ganganalyse
  • Einführung neuer Kodes für die instrumentelle 3-D-Ganganalyse, unterteilt nach der Art des Verfahrens (1-798)
Diagnostik bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen
  • Einführung neuer Kodes für die Diagnostik bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen und bei Kindern und Jugendlichen (1-903 ff., 1-904 ff.), unterteilt nach der Anzahl der Tage
  • Diese Kodes sind nur von Einrichtungen im Geltungsbereich des §17d KHG anzuwenden.
Durchführung von Genmutationsanalysen
  • Einführung eines neuen Kodes für die Durchführung von Genmutationsanalysen bei soliden bösartigen Neubildungen (1-992)
Kapitel 3: Bildgebende Diagnostik
  • Einführung eines neuen Kodes für die komplexe differentialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel (3-030)
  • Einführung eines neuen Kodes für die komplexe differentialdiagnostische transthorakale Stress-Echokardiographie (3-031)
  • Einführung eines neuen Kodes für die CT-Koronarangiographie (3-224.3)
  • Einführung eines neuen Kodes für die Teilkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik (3‑70d)
  • Unterteilung der Kodes für die Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie in die Lokalisationen Knochen und Herz (3-724 ff.)

Kapitel 5: Operationen

Thermotherapie mit magnetischen Nanopartikeln
  • Einführung von neuen Kodes für die Instillation von magnetischen Nanopartikeln im Gehirn (5‑014.d) und in der Prostata (5-602.4)
  • Einführung eines neuen Kodes für die Thermotherapie mit magnetischen Nanopartikeln (8‑651)
Verwendung von nicht resorbierbarem, mikroporösem Material mit fibrovaskulärer Integration
  • Einführung von neuen Kodes für die Verwendung von nicht resorbierbarem, mikroporösem Material mit fibrovaskulärer Integration bei der Rekonstruktion von Hirn- und Gesichtsschädel (5-020.69, 5-020.6a, 5-020.73)
  • Einführung von neuen Kodes für die Verwendung von nicht resorbierbarem, mikroporösem Material mit fibrovaskulärer Integration als Bulbusplatzhalter (5-163 ff., 5-165 ff.)
Andere Operationen an Schädel, Hirn und Hirnhäuten
  • Einführung eines Zusatzkodes für die Implantation eines telemetrischen Shuntsensors (5‑023.3)
  • Einführung von neuen Kodes für die Implantation und Entfernung von Knochenankern zur Vorbereitung auf die stereotaktische Einführung von Stimulationselektroden (5-029.f, 5-029.g)
Operationen an den Augen
  • Einführung eines neuen Kodes für die Rücklagerung eines geraden Augenmuskels mit Interponat (5-10b.4)
Operationen an den Ohren und an den Nasennebenhöhlen
  • Unterteilung der Einführung eines Kochleaimplantates in verschiedene Formen der Einzelelektroden (5-209 ff.)
  • Einführung von neuen Kodes für die Ballondilataion der Nasennebenhöhlen (5-222.8, 5-223.7, 5-224.8)
Operationen an den Speicheldrüsen
  • Einführung von neuen Kodes für die Sialendoskopie der Gl. submandibularis und der. Gl. parotis, differenziert nach dem weiteren Verfahren (5-269.2 ff.)
Operationen am Herzen
  • Einführung eines neuen Kodes für die endovaskuläre ventrikuläre Mitralklappenrekonstruktion (5‑35a.4)
  • Einführung eines Zusatzkodes für einen Defibrillator mit zusätzlicher Messfunktion zum Monitoring der ST-Strecke (5-377.f3)
  • Einführung eines Zusatzkodes für die Verwendung eines MRT-fähigen Herzschrittmachers (5‑934)
  • Weitere Differenzierung der Systemumstellung bei Herzschrittmachern und Defibrillatoren (5‑378.9a-9d)
  • Einführung eines weiteren Zusatzkodes für die Sondenentfernung von Schrittmachersonden (5-378.a3)
  • Einführung von neuen Kodes für Implantation, Wechsel und Entfernung eines epikardialen Ventrikel-Unterstützungssystems (5-379.9 ff.)
  • Einführung eines Zusatzkodes für die Anwendung eines Klammernahtgerätes bei Gefäßanastomosen (5-379.a)
Operationen an den Blutgefäßen
  • Einführung neuer Kodes für die Gefäßprothesen für den Bereich 5-381 Endarterektomie
  • Einführung neuer Kodes für die tiefen Venen (V. portae, V. gastrica, V. lienalis, V. mesenterica superior, V. mesenterica inferior, Vv. hepaticae, V. renalis (6. Stelle .9d – .9k))
  • Neugestaltung der Kodes für die Resektion und den Ersatz der Aorta mit Hybridprothesen, differenziert nach der Anzahl der implantierten Stent-Prothesen (5-384 ff.)
  • Neugestaltung der Kodes für die endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen, differenziert nach der Art der Prothese und der Anzahl der Fenestrierungen und Seitenarme (5‑38a ff.)
  • Einführung von neuen Kodes für die endoskopische Entnahme von Blutgefäßen zur Transplantation (5-38b)
  • Einführung von Zusatzkodes für die offen chirurgische Implantation von nicht großlumigen ungecoverten und gecoverten Stents und von großlumigen ungecoverten Stents, unterteilt nach der Anzahl der implantierten Stents und der Lokalisation (5-38c ff., 5-38d ff., 5-38e ff.)
  • Einführung von Zusatzkodes für die offen chirurgische Angioplastie, unterteilt nach der Lokalisation (5-38f ff.)
  • Einführung eines Zusatzkodes für die intraoperative Anwendung eines Embolieprotektionssystems (5-399.e)
Regionale mesenteriale Lymphadenektomie
  • Einführung eines neuen Kodes für die regionale mesenteriale Lymphadenektomie und Angabe der Definition der dazugehörigen Lymphknoten im Hinweis (5-406.9)
Endoskopische submukosale Dissektion
  • Einführung von neuen Kodes für die endoskopische submukosale Dissektion am Ösophagus (5‑422.24) und am Magen (5-433.24)
Operationen an den Harnorganen
  • Einführung eines neuen Kodes für die operative Dilatation eines Nephrostomiekanals mit Einlegen eines dicklumigen Nephrostomiekatheters (5-550.6) und Klarstellung der Exklusiva bei 8-138 Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters
  • Unterteilung der Resektion der Harnblase in nicht fluoreszenzgestützt und fluoreszenzgestützt (5-573.4 ff.)
  • Unterteilung der suprapubischen Zügeloperation mit alloplastischem Material in nicht adjustierbar und adjustierbar (5-594.3 ff.)
  • Einführung eines Zusatzkodes für die Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops (5-98b)
Operationen an Vagina und Douglasraum
  • Einführung von neuen Kodes für die Zervixstumpffixation, unterteilt nach der Art des Zuganges (5‑704.5 ff.)
  • Unterteilung der Enterozelenplastik in ohne alloplastisches Material und mit alloplastischem Material (5-707.2 ff., 5-707.3 ff.)
Geburtshilfliche Operationen
  • Umfangreiche Einführung von Hinweisen zur gesonderten Kodierung der Überwachung und Leitung einer normalen oder einer Risikogeburt
Operationen an Knochen und Gelenken
  • Die Kodes für die Materialkombinationen bei Osteosyntheseverfahren (Bereich 5-79) sind im Geltungsbereich des G-DRG-Systems nicht zu verwenden. Bei Kombination von Osteosynthesematerialien während eines Eingriffs sind alle Komponenten einzeln zu kodieren.
  • Unterteilung der Arthrodese am Kleinzehengelenk nach der Anzahl der Gelenke (5-808.b ff.)
Endoprothetischer Gelenk- und Knochenersatz
  • Streichung der Kodes für den Wechsels einer Gelenkpfannenprothese in eine Gelenkpfannenprothese mit Pfannenbodenaufbau (5-821.21, 5-821.23). Die Pfannenbodenplastik ist gesondert zu kodieren
  • Einführung eines neuen Kodes für den isolierten Wechsel eines Inlays ohne Pfannenwechsel mit Wechsel des Aufsteckkopfes (5-821.2b)
  • Einführung neuer Kodes für den Wechsel einer Glenoidprothese (5-825.h) und die Entfernung einer Glenoidprothese (5-825.j)
  • Einführung neuer Kodes für den Teilwechsel einer Totalendoprothese am Sprunggelenk, unterteilt in Glenoidteil und Humerusteil (5-825.k ff.)
  • Unterteilung des Wechsels einer Sprunggelenkendoprothese in den Teilwechsel der einzelnen Prothesenteile (5‑827.1 ff.)
Operationen an der Wirbelsäule
  • Bei den Texten zu den Kodes 5-839.9 und 5-839.a wurde „vorherige Wirbelkörperaufrichtung“ in „intravertebrale, instrumentelle Wirbelkörperaufrichtung“ geändert.
Rekonstruktion von Sehnen
  • Unterteilung der Lokalisation „Fuß“ für die Rekonstruktion von Sehnen (5-854) in „Rückfuß und Fußwurzel“ und „Mittelfuß und Zehen“
Operationen an der Haut
  • Einführung neuer Kodes für die histographisch kontrollierte radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut mit Transplantation oder Transposition, unterteilt nach der Lokalisation (5-895.5 ff.)
  • Einführung neuer Kodes für die radikale Exzision von Schweißdrüsen, unterteilt nach der Lokalisation (5‑895.6 ff.)
  • Einführung eines neuen Kodes für die Implantation einer Dopplersonde zum Monitoring eines freien Gewebetransfers (5-909.3)
  • Einführung neuer Kodes für die kleinflächige und großflächige Elektrochemotherapie, unterteilt nach der Lokalisation (5-915.8 ff., 5-915.9 ff.)
Kapitel 6: Medikamente
  • Änderung von Dosisklassen bei Oxaliplatin, parenteral (6-001.5 ff.), Caspofungin, parenteral (6-002.p ff.), liposomales Amphotericin B, parenteral (6-002.q ff.), Voriconazol, oral (6‑002.5 ff), Voriconazol, parenteral (6-002.r ff), Itraconazol, parenteral (6-002.c ff.) und Posaconazol, oral (6-003.0 ff.)
  • Einführung neuer Dosisklassen bei Amphotericin-B-Lipidkomplex, parenteral (6-003.1 ff.), Sunitinib, oral (6-003.a ff.), Sorafenib, oral (6-003.b ff.), Nelarabin, parenteral (6-003.e ff.), Lenalidomid, oral (6-003.g ff.), Clofarabin, parenteral (6-003.j ff.), Anidulafungin, parenteral (6‑003.k ff.), Abatacept, parenteral (6-003.m ff.), Panitumumab, parenteral (6-004.7 ff.), Temsirolimus, parenteral (6-004.9 ff.) und Trabectedin, parenteral (6-004.a ff.)
  • Einführung neuer Kodes für eine Liste von Wirkstoffen/Medikamenten (6-005 ff.)

Kapitel 8: Nichtoperative therapeutische Massnahmen

Therapeutische Drainage der Pleurahöhle
  • Unterteilung der therapeutischen Drainage der Pleurahöhle nach der Art der verwendeten Katheter (8-144 ff.)
Strahlentherapie
  • Einführung von neuen Kodes für die Kohlenstoffionentherapie (8‑52b) und für andere Schwer­ionentherapien (8-52c)
Therapie mit offenen Radionukliden
  • Einführung eines neuen Kodes für die selektive intravaskuläre Radionuklidtherapie mit Rhenium-188-markierten Mikrosphären (8‑530.48)
Chemotherapie
  • Klarstellung des Hinweistextes unter 8-54 Zytostatische Chemotherapie, Immuntherapie und antiretrovirale Therapie
  • Erweiterung der Beispiellisten für die Chemotherapie (8-542, 8-543)
  • Unterteilung der nicht komplexen Chemotherapie (8-542) nach der Anzahl der Tage der Anwendung (5. Stelle) und der Anzahl der verwendeten Medikamente (6. Stelle)
  • Unterteilung der mittelgradig komplexen und intensiven Blockchemotherapie (8-543) nach der Anzahl der Tage der Anwendung (5. Stelle) und der Anzahl der verwendeten Medikamente (6. Stelle)
Frührehabilitative Komplexbehandlung
  • Klarstellung der Mindestmerkmale zur geriatrischen frührehabilitativen Komplexbehandlung (8-550 ff.)
Maschinelle Beatmung
  • Einführung eines neuen Kodes für die Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck (CPAP) bei Kindern und Jugendlichen (8-712.0). Dieser Kode ist nur bei intensivmedizinisch versorgten Patienten anzugeben.
Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen
  • Weitere Unterteilung der großen Mengen von patientenbezogenen Thrombozytenkonzentraten (8‑800.6 ff.)
  • Neue Unterteilung der Kodes für Erythrozytenkonzentrate (8‑800.c ff.)
Plasmapherese
  • Einführung neuer Kodes für die Doppelfiltrationsplasmapherese, unterteilt in ohne und mit
    Kryofiltration und die Anzahl der Plasmapheresen (8-826 ff.)
Ablative Maßnahmen bei Tachyarrhythmie
  • Einführung neuer Kodes für die Kryoablation, unterteilt nach der Lokalisation (8-835.a ff.)
Perkutan-transluminale Gefäßinterventionen
  • Weitere Unterteilung der Angioplastie an extrakraniellen Gefäßen des Kopfes und des Halses in spezifische Gefäße (8‑836.0 ff.)
  • Einführung neuer Kodes für die Artherektomie unter peripherem Embolieschutz, unterteilt nach der Lokalisation (8-836.w ff.)
  • Einführung eines neuen Kodes für die Implantation eines Drucksensors in die Pulmonalarterie (8-838.j)
  • Weitere Unterteilung der extrakraniellen Gefäße des Kopfes und des Halses für die perkutan-transluminale Stentimplantation in spezifische Gefäße (8-84 ff.)
Zusatzinformationen zu perkutan-transluminalen Gefäßinterventionen
  • Einführung neuer Kodes für die weitere Unterteilung der Anzahl der Mikrodrahtretriever-Systeme (8-83b.82, 8-83b.83)
  • Neue Unterteilung der Kodes für die Verwendung eines Gefäßverschlusssystems (8‑83b.c5, 8-83b.c6)
Anwendung der Herz-Lungen-Maschine
  • Weitere Unterteilung der Kodes für die Anwendung der Herz-Lungen-Maschine in ohne und mit intraaortaler Ballonokklusion (8-851 ff.)
Kontinuierliche Dialyseverfahren
  • Weitere Unterteilung des Kodes für die kontinuierlichen Dialyseverfahren für die lange Dauer der Anwendung (8‑853.1 ff., 8-853.7 ff., 8-853.8 ff., 8-854.6 ff., 8-854.7 ff., 8-855.1 ff., 8‑855.7 ff., 8-855.8 ff., 8-857.1 ff., 8-857.2 ff., 8-85a.1 ff.)
Anwendung von Blutegeln
  • Einführung eines neuen Kodes für die Anwendung von Blutegeln zur Sicherung des venösen Blutabstroms bei Lappenplastiken oder replantierten Gliedmaßenabschnitten (8-85b)
Lokale Therapie mit Blutbestandteilen
  • Unterteilung der lokalen Applikation von autogenem Thrombozytenkonzentrat nach der Art der Konzentratgewinnung (8‑861.0 ff.)
Komplexbehandlung
  • Einführung neuer Kodes für die Behandlung des Morbus Parkinson in der Spätphase mit L‑Dopa-Gel (8-97e.2, 8-97e.3)
  • Konkretisierung der Mindestmerkmale für die intensivmedizinische Komplexbehandlung bzgl. der Behandlungsleitung (8-980)
  • Neustrukturierung der Kodes für die intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (8-98d), unterteilt nach der Anzahl der Aufwandspunkte. Die Kriterien für die Ermittlung der Aufwandspunkte befinden sich im Anhang des OPS.

Kapitel 9: Ergänzende Massnahmen

Hochaufwendige Pflege
  • Einführung von neuen Kodes für die hochaufwendige Pflege von Erwachsenen (9-200), Kindern und Jugendlichen (9-201) und Kleinkindern (9-202), unterteilt nach der Anzahl der Aufwandspunkte. Die Ermittlung der Aufwandspunkte erfolgt mit Hilfe der Pflegekomplexmaßnahmen-Scores, die im Anhang des OPS zu finden sind.
Behandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen
  • Einführung von neuen Kodes für die Regelbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen (9-60), unterteilt nach der Anzahl der durch die einzelnen Berufsgruppen erbrachten Therapieeinheiten
  • Einführung von neuen Kodes für die Intensivbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen (9-61), unterteilt nach der Anzahl der durch die einzelnen Berufsgruppen erbrachten Therapieeinheiten
  • Einführung von neuen Kodes für die psychotherapeutische Komplexbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen (9-62), unterteilt nach der Anzahl der durch die einzelnen Berufsgruppen erbrachten Therapieeinheiten
  • Einführung von neuen Kodes für die psychosomatisch-psychotherapeutische Komplexbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen (9-63), unterteilt nach der Anzahl der durch die einzelnen Berufsgruppen erbrachten Therapieeinheiten
  • Einführung von neuen Kodes für Zusatzinformationen zur Behandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen (9-64)
  • Diese Kodes sind nur von Einrichtungen im Geltungsbereich des §17d KHG anzuwenden.
Behandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen
  • Einführung von neuen Kodes für die psychiatrisch-psychosomatische Regelbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Kindern (9-65), unterteilt nach der Anzahl der durch die einzelnen Berufsgruppen erbrachten Therapieeinheiten
  • Einführung von neuen Kodes für die psychiatrisch-psychosomatische Regelbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Jugendlichen (9-66), unterteilt nach der Anzahl der durch die einzelnen Berufsgruppen erbrachten Therapieeinheiten
  • Einführung von neuen Kodes für die psychiatrisch-psychosomatische Intensivbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen (9-67), unterteilt nach der Anzahl der Stunden pro Tag mit intensiver Überwachung und der Anzahl der Tage pro Woche, an denen diese Intensivbehandlung erforderlich war
  • Einführung von neuen Kodes für die psychiatrisch-psychosomatische Behandlung im besonderen Setting (Eltern-Kind-Setting) bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen (9-68), unterteilt nach der Anzahl der durch die einzelnen Berufsgruppen erbrachten Therapieeinheiten
  • Einführung von neuen Kodes für Zusatzinformationen zur Behandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen (9-69)
  • Diese Kodes sind nur von Einrichtungen im Geltungsbereich des §17d KHG anzuwenden.
Behandlung in Einrichtungen, die im Anwendungsbereich der Psychiatrie-Personalverordnung liegen
  • Einführung von neuen Kodes für die Behandlung in Einrichtungen, die im Anwendungsbereich der Psychiatrie-Personalverordnung liegen, unterteilt in die Bereiche Allgemeine Psychiatrie, Abhängigkeitskranke, Gerontopsychiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie und diese wiederum unterteilt in die verschiedenen Behandlungsarten (9-98 ff.)