HTA unterstützt Entscheidungen im Gesundheitswesen
Zur Unterstützung nachhaltiger Entscheidungen sollten vorhandene Informationen aus möglichst allen betroffenen Bereichen umfassend analysiert werden. Da können auch Modelle und Szenarien hilfreich sein und in eine strukturierte und systematische Bewertung einbezogen werden. Wissenschaftliche, evidenzbasierte Tools, Konzepte und Methoden für ein derartiges Vorgehen sind unter anderem:
- Health Technology Assessment (HTA)
- systematische, transdisziplinäre Bewertung wissenschaftlicher Informationen über Auswirkungen gesundheitsrelevanter Verfahren, Leistungen, Technologien und Prozeduren auf die Gesundheit bzw. auf die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung (Impfungen, medizinische Behandlungen, Vorsorgemaßnahmen etc.)
- untersucht die Wirksamkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit sowie soziale, ethische, juristische und organisatorische Auswirkungen einer gesundheitlichen Intervention
- dient als Grundlage für Entscheidungen im Gesundheitssystem: z.B. in der Politik, bei ärztlichen Behandlungen, bei der Entwicklung und Investition in Innovationen
- Horizon Scanning (HS)
- frühzeitige Erfassung und Beschreibung von Technologien vor ihrer Implementierung im Entwicklungsprozess (zeitlich orientiert vor der Zulassung)
- systematische Suche nach Informationen und deren Wichtung bezogen auf Technologien
- Beschreibung weiterer Technologien mit Bezug dazu