Studienerfassung und -registrierung
Zur Erfassung und Bearbeitung von Studien müssen Sie sich registrieren und ein persönliches Nutzerkonto anlegen. Über Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort erhalten Sie dann Zugang zum geschlossenen Bereich des Portals. Anschließend füllen Sie bitte die Eingabefelder zur Erfassung der Studie aus.
Bitte beachten Sie, dass JavaScript erlaubt sein muss, um die folgenden Seiten und den geschlossenen Bereich nutzen zu können.
Haben Sie noch kein Nutzerkonto, können Sie dies unkompliziert online einrichten.
Zugang zu Testzwecken
Wollen Sie sich nur testweise im geschlossenen Bereich umsehen, so nutzen Sie unsere Demonstrationsumgebung.
Welche Studien können/sollen im DRKS registriert werden?
Formale Kriterien:
- Vorliegen eines Votums von einer Ethikkommission oder die Mitteilung der Ethikkommission, dass ein Votum nicht erforderlich ist.
- Einzelstudien
Weitere Kriterien:
- Studie am Menschen oder an Dummies/Übungspuppen. Studien an Dummies/Übungspuppen können im DRKS registriert werden, da das Studienobjekt der Arzt/ Pfleger etc. ist, der an Dummies etwas lernen soll.
- Gesundheitliche Fragestellung wie die Krankheitsbehandlung, Therapiebeobachtung oder Untersuchung von Risikofaktoren
- Interventionelle Studien (z.B. Medikamentation, Operationen, Bestrahlung, Gespräche, Krankengymnastik, Impfungen) oder nicht interventionelle Studien (z.B. Beobachtungsstudien, Prognosestudien, Trainingsstudien). Trainingsstudien, bei denen Personen ein Training o.ä. erhalten, dessen Effekt überprüft werden soll, können im DRKS registriert werden, wenn die trainierten Personen selber direkt Patienten behandeln. Also: Studien an Ärzten, Pflegern etc. können im DRKS registriert werden, Studien an Studenten nicht.
Welche Studien nehmen wir im DRKS nicht auf?
- Tierversuche
- Reine Forschung am Gewebe (Ausnahmen COVID-Studien) oder Studien, bei denen eine Einwilligungserklärung durch Studienteilnehmer notwendig ist.
- Reviews und Metaanalysen
- Reine Patienten-Datensammlungen ohne klaren klinischen Bezug. Ausnahmen sind möglich, wenn durch die Ergebnisse der Studie Patienten später besser behandelt werden können.
Wenn Sie sich in Ihrem konkreten Fall unsicher sind, ob Ihre Studie im DRKS registriert werden kann, können Sie uns gerne vor Beginn der Dateneintragungen kontaktieren. Wir werden Ihre Studie dann mit Ihnen gemeinsam anhand dieser Kriterien einschätzen.