Seit dem 26. Mai 2020 gehört das DIMDI zum Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM).

Wichtiger Hinweis:

Die nachfolgenden Informationen in Leichter Sprache sind nicht auf dem aktuellen Stand.

 

Auf der Startseite finden Sie immer die aktuellen Nachrichten.
Wenn Sie auf das Logo links oben klicken,
kommen Sie immer auf die Startseite zurück.
So sieht das Logo aus:

Auf der Leiste ganz oben finden Sie verschiedene Bereiche.
Egal auf was Sie klicken,
diese Leiste bleibt immer da.

Wenn Sie auf das Feld English klicken,
können Sie sich die Seite in der Sprache Englisch anzeigen lassen.

Oder Sie können sich Informationen in Gebärdensprache
oder leicht verständlicher Sprache anschauen.

Wenn Sie auf das Feld Presse klicken,
kommen Sie zu den Presse-Mitteilungen.
Hier werden neue Nachrichten bekannt gegeben.

Wenn Sie auf das Feld Kontakt klicken,
kommen Sie zu dem Kontakt-Formular.
So können Sie Ihre Fragen an das DIMDI schicken.

Wenn Sie auf der Internetseite
ein bestimmtes Thema suchen,
können Sie das über die Suche machen.
Sie können in das Feld eines oder mehrere Worte eingeben.
Danach klicken Sie auf die Lupe.

Unten am Seitenrand gibt es verschiedene Bereiche.

Wenn Sie auf Impressum klicken,
kommen Sie auf eine neue Seite.
Dort stehen:

  • die Adresse vom DIMDI
  • die Telefon-Nummer vom DIMDI
  • Und die Personen,
    die für die Internetseite verantwortlich sind.

Unten finden Sie auch die Datenschutz-Erklärung.
Darin steht, wie Daten auf dieser Internetseite geschützt werden.

An den Anfang zurück

Wenn Sie auf dieses Bild klicken,
kommen Sie immer an den Anfang von der Seite zurück.

Position

Oben auf der Seite sehen Sie zusätzlich Ihre Position.
Hier sehen Sie, wie Sie hierher gekommen sind.

Wie finden Sie die Haupt-Themen vom DIMDI auf der Internetseite?

Die verschiedenen Haupt-Themen heißen zum Beispiel Das DIMDI,
Arzneimittel oder Medizinprodukte.
Unter der Suchleiste können Sie die Haupt-Themen auswählen.

Sie können auf die Haupt-Themen klicken.
Oder die Maus darüber halten,
ohne zu klicken.
Dann öffnet sich eine Liste mit weiteren Themen,
die sie anklicken können.

1. Das DIMDI

Hier finden Sie Informationen zum DIMDI.
Wenn Sie die Maus über Das DIMDI bewegen,
oder auf Das DIMDI klicken,
öffnen sich weitere Themen.
Hier finden Sie zum Beispiel aktuelle Themen,
die Aufgaben vom DIMDI oder die Anfahrt.
Und vieles mehr.

2. Klassifikationen

Terminologien sind Sammlungen von Fach-Begriffen.
Also zum Beispiel Worte, die Ärzte untereinander benutzen.
Das DIMDI gibt verschiedene
amtliche medizinische Einteilungen heraus.
Dazu gehört zum Beispiel die ICF.
Hier können Sie diese nachlesen.

3. Medizin-Produkte

Medizin-Produkte sind zum Beispiel Pflaster, Krankenbetten und Röntgen-Geräte.
Das System für Medizin-Produkte unterstützt zum Beispiel
die Behörden beim Überwachen der Produkte.

4. Arzneimittel

Hier finden Sie Informationen zu dem Thema Medikamente.
Sie können sich über Medikamente und
ihre Inhalts-Stoffe informieren.
Hier gibt es eine Liste mit Apotheken,
bei denen Sie ohne Bedenken im Internet etwas bestellen können.
Und vieles mehr.

5. Weitere Fachdienste

Hier finden Sie weitere Themen,
zum Beispiel zu Versorgungs-Daten, DRKS und HTA.

Versorgungsdaten

Hier werden Daten
von gesetzlich krankenversicherten Personen gespeichert.
Die Namen sind nicht dabei. Niemand erfährt, um wen es geht.
Diese Daten können für Forschungen benutzt werden.

Deutsches Register Klinischer Studien

Das Deutsche Register Klinischer Studien
wird oft mit DRKS abgekürzt.
Hier finden Sie Studien, die am Patienten durchgeführt werden.
Mit klinischen Studien werden zum Beispiel
neue Medikamente oder Behandlungen geprüft.
Diese Studien helfen bei der Forschung in der Medizin.

Samenspender-Register

Das Samenspender-Register
wird oft mit SaReg abgekürzt.
Hier werden Daten über Samenspenden gespeichert.
Zu den Daten gehören Informationen zu den Spendern
und zu den Empfängerinnen des Samens.
Die Daten werden gespeichert
damit Kinder aus Samenspenden
nach ihrem Vater fragen können.

Health Technology Assessment

Health Technology Assessment ist ein englisches Wort.
Es wird oft mit HTA abgekürzt.
Hier können Sie zum Beispiel Berichte lesen,
in denen medizinische Methoden und Verfahren
beurteilt werden.

Mehr Informationen

Für mehr Informationen über das DIMDI
und für Informationen über die Spezial-Aufgaben vom DIMDI
klicken Sie hier.

Diese Website verwendet Session-Cookies, um bestimmte Funktionalitäten wie Downloads oder den Login in geschlossene Bereiche zu gewährleisten. Um die Website zu optimieren, setzen wir das Analysetool Matomo ein. Matomo arbeitet bei uns ohne Tracking-Cookies. Genauere Informationen und die Widerspruchsmöglichkeiten zum Einsatz von Matomo finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.