Seit dem 26. Mai 2020 gehört das DIMDI zum Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM).
Wichtiger Hinweis:
Die nachfolgenden Informationen in Leichter Sprache sind nicht auf dem aktuellen Stand.
Festbeträge sind das Geld,
das die Krankenkassen für ein Medikament bezahlen.
Wenn Sie ein Rezept bekommen und das Medikament mehr kostet,
dann müssen Sie den Rest selber bezahlen.
Auf der Internetseite gibt es eine Such-Funktion,
in der Sie nach Festbeträgen für Medikamente suchen können.
Wie finden Sie die Such-Funktion auf der Internetseite?
1. Klicken Sie auf das Haupt-Thema Arzneimittel.
2. Klicken Sie auf den Bereich:
Was muss ich für mein Medikament zuzahlen?
3. Klicken Sie danach auf Weiterlesen unter Arzneimittel-Festbeträge.
4. Klicken Sie dann auf Festbetragsrecherche.
Recherche ist ein anderes Wort für Suche.
Man spricht es so aus: Re-schär-sche.
Wie können Sie nach Festbeträgen für Medikamente suchen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten,
wie Sie suchen können.
1. Möglichkeit:
Geben Sie in das leere Feld den Namen vom Medikament ein.
Wählen Sie das Feld Handelsname aus.
Klicken Sie dann auf das Feld Datenbank durchsuchen.
Datenbank ist ein anderes Wort für Liste.
2. Möglichkeit:
Geben Sie in das leere Feld die Nummer vom Medikament ein.
Jedes Medikament hat eine Nummer,.
die auf der Schachtel steht.
Diese Nummer heißt: Pharma-Zentral-Nummer.
Die Abkürzung ist: PZN.
Wählen Sie das Feld PZN aus.
Klicken Sie dann auf das Feld Datenbank durchsuchen.
3. Möglichkeit:
Geben Sie in das leere Feld
den Anbieter vom Medikament ein.
Der Anbieter ist die Firma,
die auf der Schachtel steht.
Wählen Sie das Feld Anbieter aus.
Klicken Sie dann auf das Feld Datenbank durchsuchen.
4. Möglichkeit:
Geben Sie in das leere Feld
den Wirkstoff vom Medikament ein.
Der Wirkstoff macht,
dass das Medikament wirkt.
Er steht immer auf der Verpackung vom Medikament.
Wählen Sie das Feld Wirkstoff aus.
Klicken Sie dann auf das Feld Datenbank durchsuchen.
5. Möglichkeit:
Sie können direkt nach Gruppen von Fest-Beträgen suchen.
Geben Sie in das leere Feld
den Wirkstoff oder den Namen ein.
Wählen Sie das Feld Festbetrags-Gruppe aus.
Klicken Sie dann auf das Feld Datenbank durchsuchen.
6. Möglichkeit:
Sie können auch 2 Dinge eingeben.
Zum Beispiel einen Anbieter und den Namen vom Medikament.
Wählen Sie das richtige Feld dazu aus.
Klicken Sie dann auf das Feld Datenbank durchsuchen.
Wie sieht das Ergebnis aus?
Sie bekommen als Ergebnis eine Liste angezeigt.
In der Liste steht:
- der Handelsname
- die PZN
- die Menge
- die Größe von der Packung
- der Anbieter
- die Form
Das bedeutet,
ob es zum Beispiel eine Tablette oder ein Saft ist.
Man nennt das Darreichungs-Form. - der Preis
- der Festbetrag
- der Wirkstoff
- die Festbetrags-Gruppe
Wenn Sie ein Medikament gefunden haben,
klicken Sie dann auf den Festbetrag.
Es erscheint eine Liste mit ähnlichen Medikamenten,
die unterschiedlich viel kosten.
Die billigeren Medikamente
stehen in der Liste oben in blau.
Alle Medikamente,
die mehr kosten als der Festbetrag, sind rot.
Nur für diese Medikamente müssen Sie selbst etwas bezahlen.
Auf der Internetseite vom DIMDI finden Sie auch:
- ältere Festbeträge
- und das Abkürzungs-Verzeichnis
für Darreichungs-Formen und Wirkstoffe.
Klicken Sie dafür hier.