Seit dem 26. Mai 2020 gehört das DIMDI zum Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM).

Wichtiger Hinweis:

Die nachfolgenden Informationen in Leichter Sprache sind nicht auf dem aktuellen Stand.

 

Ärztinnen und Ärzte haben
für Krankheiten schwierige Namen.
Das schwere Wort für Namen von Krankheiten ist: Diagnose.

Wenn eine Ärztin oder ein Arzt einen Krankenschein ausfüllt,
dann schreibt sie oder er nicht die Krankheit darauf.
Die Ärztin oder der Arzt schreibt
eine Nummer auf den Krankenschein.
Jede Krankheit hat eine Nummer.
Das schwere Wort für diese Nummer ist: Kode.

Ein Beispiel:

Ihr Arzt gibt Ihnen einen Krankenschein mit einem Kode.
Der Kode heißt: R51.
Sie möchten wissen, was der Kode bedeutet?
Das können Sie auf unserer Internetseite erfahren.

Auf unserer Startseite gibt es unten den Bereich
Informationen für Bürgerinnen und Bürger.

Gehen Sie zu diesem Bereich.
Klicken Sie dort auf:
Was steht auf meiner Krankschreibung?

Eine neue Seite öffnet sich.
Auf der Seite gibt es oben links die Kode-Suche.
Geben Sie in das leere Feld Ihren Kode R51 ein.
Klicken Sie dann auf das Feld OK.

Die Internetseite zeigt Ihnen dann die Stelle,
an der der Kode R51 erklärt wird.
Dort steht,
dass R51 Kopfschmerz bedeutet.

Diese Website verwendet Session-Cookies, um bestimmte Funktionalitäten wie Downloads oder den Login in geschlossene Bereiche zu gewährleisten. Um die Website zu optimieren, setzen wir das Analysetool Matomo ein. Matomo arbeitet bei uns ohne Tracking-Cookies. Genauere Informationen und die Widerspruchsmöglichkeiten zum Einsatz von Matomo finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.