Seit dem 26. Mai 2020 gehört das DIMDI zum Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM).

Wichtiger Hinweis:

Die nachfolgenden Informationen in Deutscher Gebärdensprache sind nicht auf dem aktuellen Stand.

Festbeträge sind das Geld,
das die Krankenkassen für ein Medikament bezahlen.

Das Video zeigt die Suche nach Festbeträgen auf unserer Webseite.

Textversion ein-/ausblenden [t]

Textversion: Festbeträge beim DIMDI

Der Festbetrag eines Medikamentes ist die Höchstgrenze, bis zu der es die gesetzlichen Krankenkassen vollständig bezahlen. Übersteigt der Verkaufspreis den Festbetrag, müssen Patienten die Differenz zum Festbetrag entweder selbst zahlen oder sie wählen ein anderes Arzneimittel ohne Aufzahlung, das therapeutisch gleichwertig ist. Die Festbeträge werden vom GKV-Spitzenverband festgelegt.

Sie wollen zu einem Medikament weniger zuzahlen? In unserer Festbetrags-Recherche finden Sie für Arzneimittel mit Festbetrag passende Vergleichspräparate.

Im Folgenden möchten wir Ihnen zeigen, wie und wo Sie auf unserer Internetseite die Festbeträge finden können.

In der Auswahlliste können Sie angeben, ob Sie beispielsweise nach dem Anbieter oder nach dem Wirkstoff eines Medikaments suchen möchten. Dabei sind Suchschritte auch kombinierbar: Sie können zum Beispiel nach wirkstoffgleichen Präparaten nur eines Anbieters suchen. In den Suchfeldern links daneben tragen Sie ein, wonach Sie suchen. In unserem Beispiel suchen wir nach dem Medikament mit dem Handelsnamen "Paracetamol".

Es wird eine Ergebnisliste mit allen Medikamenten angezeigt, die gefunden wurden.

Die Suchergebnisse umfassen immer folgende Angaben:

  • Handelsname
  • PZN (Pharmazentralnummer)
  • Menge (Packungsinhalt)
  • Packung (Größen N1 bis N3)
  • Anbieter
  • Darreichungsform (wie Kautablette, Saft oder Kapsel)
  • Preis
  • Zugehöriger Festbetrag
  • Wirkstoff
  • Festbetragsgruppe/Stufe

Wählen Sie das gewünschte Medikament aus, indem Sie in der Spalte "Festbetrag in €" auf den Festbetrag klicken, beispielsweise auf das Medikament in der ersten Zeile.

Sie sehen nun eine Liste der zugehörigen Vergleichspräparate.

Das von Ihnen ausgewählte Arzneimittel ist in schwarzer Schrift und fett gedruckt.

Der Festbetrag ist in grüner Schrift und fett gedruckt.

Blaue Preise zeigen Arzneimittel an, die unter dem Festbetrag liegen.

Rote Preise zeigen Arzneimittel an, die über dem Festbetrag liegen.

Die Vergleichspräparate können Sie gegen das ursprünglich gesuchte Medikament austauschen.

Diese Website verwendet Session-Cookies, um bestimmte Funktionalitäten wie Downloads oder den Login in geschlossene Bereiche zu gewährleisten. Um die Website zu optimieren, setzen wir das Analysetool Matomo ein. Matomo arbeitet bei uns ohne Tracking-Cookies. Genauere Informationen und die Widerspruchsmöglichkeiten zum Einsatz von Matomo finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.