Seit dem 26. Mai 2020 gehört das DIMDI zum Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM).
Wichtiger Hinweis:
Die nachfolgenden Informationen in Deutscher Gebärdensprache sind nicht auf dem aktuellen Stand.
Wenn ein Arzt einen Krankenschein ausfüllt, schreibt er eine Nummer darauf.
Das Video zeigt, wie Sie aus der Nummer die Arzt-Diagnose herausfinden.
Das geht ganz leicht mit unserer Kode-Suche.
Textversion ein-/ausblenden [t]
Textversion: Diagnosen entschlüsseln
Auf Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, aber auch in Arztbriefen, werden Erkrankungen häufig nicht unter ihrem eigentlichen Namen genannt, sondern die Diagnose der Erkrankung wird nur in kodierter Form angegeben. Dieser Kode besteht aus einem Buchstaben und mehreren Ziffern. Beispielsweise hat eine akute Bronchitis durch Streptokokken den Kode J20.2. Damit Sie herausfinden können, welche Krankheit sich hinter einem Kode verbirgt, haben wir eine einfache Möglichkeit der Recherche geschaffen.
Im Folgenden möchten wir Ihnen zeigen, wie und wo Sie auf unserer Internetseite eine Diagnose entschlüsseln können.
Auf dieser Seite sehen Sie eine Liste mit Erkrankungen, wie sie in der sogenannten "Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme" in der deutschen Fassung (kurz ICD-10-GM) klassifiziert sind. Links oben befindet sich ein Kasten, in dem Sie direkt nach einem Kode suchen können.
Geben Sie in das Eingabefeld den Kode ein, zum Beispiel "J20.2", und klicken Sie auf den Button.
Es öffnet sich die Seite mit dem Kode und der entsprechenden Diagnosenbezeichnung. Sie sehen hier, dass der Kode J20.2 eine akute Bronchitis durch Streptokokken bezeichnet.
Wir hoffen, diese Informationen sind nützlich für Sie, um herauszufinden, welche Erkrankung sich hinter einem Kode verbirgt.