PharmNet.Bund ist das Portal für Arzneimittelinformationen des Bundes und der Länder. Damit entsteht schrittweise ein integriertes Arzneimittel-Informationssystem, das die bundesweit vorliegenden amtlichen Daten im Rahmen der Zulassung, Registrierung und Überwachung von Arzneimitteln in Deutschland zentral zur Verfügung stellt.
Kostenfreie Informationen für die Öffentlichkeit
Folgende Informationen recherchieren Sie bei PharmNet.Bund weitgehend kostenfrei:
- Arzneimittel-Informationssystem
Sie finden administrative Daten (Zulassungsinhaber, -nummer, Angaben zur Verkehrsfähigkeit), aber auch Informationen zur Darreichungsform und häufig auch Fachinformation und Gebrauchsinformation (Packungsbeilage). - Arzneimittel-Vermittler
Arzneimittel-Vermittler sind am Verkauf oder Erwerb von Arzneimitteln beteiligt, ohne diese im eigenen Namen zu verkaufen oder zu erwerben. Die Übersicht enthält unter anderem Informationen zu Art der Tätigkeiten und den zuständigen Behörden. - Arzneimittel-Großhändler
Großhändler dürfen Arzneimittel nur beim Hersteller oder anderen Inhabern einer Großhandelserlaubnis beziehen. Diese Inhaber sind in einer europäischen Datenbank gelistet. - Klinische Prüfungen
Informationen über in Deutschland genehmigte klinische Prüfungen mit Arzneimitteln mit Angaben über Verantwortliche, untersuchte Arzneimittel, Anwendungsgebiete, Ergebnisberichte und den eingeschlossenen Personenkreis.
Einreichungs-Portal für pharmazeutische Unternehmer
Pharmazeutische Unternehmer und Großhändler können folgende Anwendungen zur Erfassung und Anzeige nutzen:
- Elektronische Änderungsanzeigen
Registrierte Unternehmer können Änderungsanzeigen nach § 29 Arzneimittelgesetz und Variations aus dem Verfahren der gegenseitigen Anerkennung und dem dezentralisierten Verfahren erstellen und einreichen. - Elektronische Standardzulassungen
Dient dazu, sogenannte Standardzulassungen anzuzeigen, einzusehen und zu individualisieren. - Chargenfreigabe
Anträge auf Chargenfreigabe werden über diese Anwendung gestellt. - Ergebnisberichte klinischer Prüfungen
Zur Einreichung von Ergebnisberichten zu bestimmten klinischen Prüfungen (Studien) am Menschen bei der zuständigen Bundesoberbehörde. - Tierarzneimittel-Abgabemengen
Pharmazeutische Unternehmer und Großhändler melden darüber Art und Menge bestimmter an Tierärzte abgegebener Arzneimittel.
Erfassung und Recherche für Behörden
Mitarbeiter verschiedener Bundes- und Landesbehörden können über das Portal bestimmte Daten erfassen und recherchieren:
- Chargenfreigabe
Anträge auf Chargenfreigabe werden über diese Anwendung bearbeitet. - Clinical Trials
Hier greifen die genehmigenden Bundesoberbehörden und die überwachenden Landesbehörden auf Informationen über beantragte klinische Prüfungen mit Arzneimitteln der Phasen I bis IV in Deutschland zu. - Herstellungs-/ Einfuhrerlaubnisse und GMP-Zertifikate
Für Landesbehörden, die Herstellungs- und Einfuhrerlaubnisse sowie GMP-Zertifikate erfassen. Zulassungsbehörden können recherchieren. - Tierarzneimittel-Abgabemengen
Zuständige Überwachungsbehörden erhalten Zugang zu den von pharmazeutischen Unternehmern erfassten Informationen.
Kooperation
PharmNet.Bund ist ein Kooperationsprojekt der deutschen Zulassungsbehörden - dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), Paul-Ehrlich-Institut (PEI), Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und dem Robert Koch-Institut (RKI). Es wird in enger Zusammenarbeit mit den für die Arzneimittelüberwachung zuständigen Behörden der Länder durchgeführt.
Im Rahmen des Kooperationsprojektes wird das Portal weiterentwickelt und an die neuen gesetzlichen Vorgaben angepasst.